
WIR BEGLEITEN, BERATEN UND INFORMIEREN

UNSER SCHIRMHERR
Oberbürgermeister der Stadt Rastatt
Hans Jürgen Pütsch
KARTENPREISE
15,00 Euro für Erwachsene
5,00 Euro für Schüler, Studenten
KARTENVORVERKAUF
HOSPIZDIENST RASTATT E.V.
Carl-Friedrich-Straße 10
76437 Rastatt
Telefon 07222 775540
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE RASTATT
Herrenstr. 26
76437 Rastatt
Telefon 07222 9728301
Samstag, den 22. April 2023
GALA – KONZERT
Benefizkonzert zu Gunsten des Hospizdienst Rastatt e.V.
LEHRKRÄFTE DER STÄDTISCHEN MUSIKSCHULE RASTATT
Die Musikschullehrer Franz-Josef Ehrhard, Flöte und Stefan Jepp, Violi- ne musizierten bereits im Jahr 2002 gemeinsam bei einem Lehrerkon- zert der Städtischen Musikschule im Ahnensaal des Rastatter Schlosses. Weitere Schlosskonzerte folgten, bei denen 2009 erstmals der Cellist Josef Gomolka als Gast mitwirkte. Im Rahmen der Veranstaltung „Beethoven bei uns“ im Dezember 2019 trat zu dieser Besetzung noch die Pianistin und Musikschullehrerin Natalia Gohla hinzu. Für das diesährige Benefizkonzert wurde ein abwechslungsreiches Programm konzipiert, in dessen Verlauf die vier Lehrkräfte in unterschiedlichen Besetzungen zusammen musizieren.
HARDTCHOR
Mit traditionellem Chorgesang, wie es der Name des Ensembles ver- muten lässt, hat der Hardtchor eher weniger zu tun. Kein Gesang, sondern Musik ohne Instrumente – das ist die Passion der sieben Individualisten. Ganz nach dem Motto: „Süchtig nach dem reinen Klang“ produzieren die Sänger mitihrem dynamisch-warmen Klang, ihrer gebündelten Energie und demrichtigen Quantum Groove Vokalmusik auf hohem Niveau. Ausgefeilte nuancenreiche Arrange- ments, die unter der Leitung von Roman Maslennikov speziell auf die stimmlichen Qualitäten der Sänger zugeschnitten werden, Experimentierfreude, witzige Präsentationen und die furchtlose Auswahl und Mischung der Liedfolge sind die besonderen Merkmale dieser Vokalformation. Scheinbar nebenbei wird kreatives Terrain betreten. Überraschende Stimmimitationen, Silbengebilde, Wortbälle und Instrumentenlaute vereinigen sich mit einer abgestimmten Inszenierung zu einem unterhaltsamen, kurzweiligen Programm.
Datum & Uhrzeit: 22.04.2023 | 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Location: LWG AULA Rastatt
UNSER ANGEBOT AUF EINEN BLICK
Hospizbegleitung
Palliativberatung
Trauerbegleitung
Wir beraten und informieren Sie außerdem
- über Kinder- und Jugendhospizarbeit
- über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Unser Dienst ist ehrenamtlich und unentgeltlich.
Unser Einzugsbereich ist der nördliche Landkreis Rastatt mit den Städten und Gemeinden Durmersheim, Bietigheim, Au am Rhein, Elchesheim-Illingen, Steinmauern, Ötigheim, Rastatt mit allen Ortsteilen, Iffezheim, Muggensturm, Kuppenheim, Bischweier.
AKTUELLES / TERMINE
Frühstück für Trauernde 2023
Frühstück für TrauerndeGemeinsam am Tisch Herzliche Einladung! Die Initiative "Lichtstreifen" lädt zum Frühstück in den Caritasverband Rastatt, Carl-Friedrichstraße 10, jeweils von 10 bis 12 Uhr an folgenden Samstagen ein: 21. Januar, 11. Februar, 18. März, 22. April,...