Palliativberatung
Für Menschen, die an einer nicht mehr heilbaren, fortschreitenden Krankheit leiden, gibt es noch vielfältige Möglichkeiten, ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Quälende Symptome, z.B. Schmerzen, Atemnot,… werden versucht zu lindern.
Bei dieser sogenannten Palliativversorgung geht es sowohl um medizinische und pflegerische Versorgung als auch um die psychosoziale und spirituelle Begleitung der betroffenen Menschen.
Wie ein schützender Mantel (lat. Pallium = Mantel) sollte sich die Versorgung ganzheitlich um den kranken Menschen legen.
Wir beraten Sie zu diesem Thema. D.h. Sie können sich bei uns erkundigen, welche Möglichkeiten der Palliativ-Versorgung es in unserer Region gibt und was für Ihre Situation angemessen ist. Wir haben Kontakte zu Palliativmedizinern, Palliativ Care Teams, Brückenschwestern, Palliativstationen, stationären Hospizen etc. und stellen gerne Verbindungen zu den Einrichtungen her.

In einem persönlichen Gespräch können wir mit Ihnen klären, was Sie sich wünschen und welche Unterstützung für Sie hilfreich ist. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir beraten und informieren Sie außerdem
- über Kinder- und Jugendhospizarbeit
- über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Unser Dienst ist ehrenamtlich und unentgeltlich.
Unser Einzugsbereich ist der nördliche Landkreis Rastatt mit den Städten und Gemeinden Durmersheim, Bietigheim, Au am Rhein, Elchesheim-Illingen, Steinmauern, Ötigheim, Rastatt mit allen Ortsteilen, Iffezheim, Muggensturm, Kuppenheim, Bischweier.
AKTUELLES / TERMINE
Wir suchen einen Koordinator (m/w/d) für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst in Voll- oder Teilzeit
Koordinator (m/w/d) für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst in Voll- oder TeilzeitSeit 1996 begleitet der Ambulante Hospizdienst Rastatt e.V. im nördlichen Landkreis Rastatt schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen zu Hause, im Pflegeheim und im...